RFA-Analyse von Leichtelementen

RFA-Analyse von Leichtelementen

Kostenlose Demo anfordern

Die Analyse leichter Elemente mittels tragbarer RFA-Geräte war in der Vergangenheit eine Herausforderung. Die Röntgenfluoreszenz hängt nämlich von der Fähigkeit des Detektors ab, die für jedes Element spezifischen Fluoreszenzenergien zu erfassen (siehe auch RFA-Analysegerät für Legierungsgrade). Je leichter ein Element ist oder je niedriger seine Ordnungszahl ist, desto geringer ist seine Fluoreszenzenergie und desto kürzer ist der Weg, den die Energie zurücklegen kann.

Die Leichtelemente, die für die Röntgenfluoreszenz von Bedeutung sind, sind Magnesium (Mg), Aluminium (Al), Silizium (Si), Phosphor (P), Schwefel (S) und Chlor (Cl).

Warum XRF leichte Elemente nicht erkennen kann – und unsere Lösung

Diese Elemente haben so geringe Fluoreszenzenergien, dass sie den Weg von der Probenoberfläche bis zum Detektor nur schwer zurücklegen können, da sie ihre Energie in sehr kurzer Zeit verlieren.

Für maximale Effizienz und einwandfreie Ergebnisse bei der Identifikation der Legierungen von Leichtmetallen sowie deren Sortierung sollten Sie die modernste Technologie nutzen. Bisher war die Erzeugung einer Vakuumspülung oder die Verwendung von Helium, um den Weg zwischen der Probenoberfläche und dem Detektor zu spülen, eine gängige Lösung für dieses Problem. Die moderne Detektortechnologie SDD (Silizium-Drift-Detektor) hat diese “Korrekturen" für die Legierungsanalyse jedoch weitgehend überflüssig gemacht. Wir empfehlen Ihnen daher den Bruker S1 TITAN mit neuester SDD-Technologie für die RFA-Analyse von Leichtelement-Legierungen. Die Detektionsfähigkeit seines Sensors macht den S1 TITAN ideal für die Analyse leichter Elemente.

Wenn die Analyse und Quantifizierung leichter Elemente für Ihre Anforderungen hinsichtlich der Identifizierung und Sortierung von Legierungsqualitäten wichtig sind, sollten Sie sich für die beste verfügbare Technologie im Bereich der tragbaren RFA entscheiden: den innovativen SDD im Bruker S1 TITAN – unserem RFA-Elementaranalysator, der alle Ihre Anforderungen erfüllt!

XRF-Leichtelemente, die mit Bruker S1 Titan analysiert werden

Der Bruker S1 TITAN Legierungstester für die Leichtelementanalyse

Der Bruker S1 TITAN ermöglicht die sortenreine Identifizierung der meisten Legierungen in Sekundenschnelle und die vollständige quantitative Zusammensetzung der Legierungselemente. Außerdem eignet er sich hervorragend für die Analyse leichter Elemente ohne Helium- oder Vakuumspülung.

Das S1 TITAN ist sowohl im Detektor als auch in der SharpBeamTM -Technologie auf dem neuesten Stand der Technik. Die Innovationen in Bezug auf Strahlgeometrie und Detektoren machen den S1 TITAN zum Marktführer in Bezug auf Geschwindigkeit und Nachweisgrenzen. Der S1 TITAN bietet eine Bestimmung der Elementzusammensetzung in Laborqualität - auch für die leichten Elemente - und ist für eine Vielzahl von Anwendungen geeignet.

RFA-Elementaranalysator Bruker S1 Titan

Kontakt-Formular

Contact Homepage
© Copyright Bruker 2025
Social Media

Bruker Nano Analytics US

5465 E Cheryl Pkwy

Madison WI 53711

Phone:+1-509-736-2999

Bruker Nano Analytics DE

Am Studio 2D

12489 Berlin

Email:info.bna@bruker.com