de
Deutsch
Aluminium (Al) ist eines der wichtigsten Industriemetalle überhaupt und wird als solches in vielen Bereichen eingesetzt. Die moderne Industrie ist auf eine zuverlässige und effiziente Prüfung von metallischem Aluminium angewiesen. Die kleine und leistungsstarke tragbare RFA-Aluminium-Prüfpistole S1 TITAN von Bruker hat sich zur Standardlösung für die einfache, hochmoderne Aluminiumprüfung entwickelt. Der S1 TITAN liefert in nur wenigen Sekunden eine labornahe Genauigkeit der Aluminiumbestandteile einer Probe.
Für die Prüfung der Aluminiumzusammensetzung und anderen Metallen und deren Legierungen ist das tragbare RFA-Prüfgerät mit der neuesten Technologie die bevorzugte Wahl für Metalltests. Die RFA-Pistole ist sowohl handlich als auch kostengünstig und macht Labortests überflüssig. RFA-Handpistolen nutzen das physikalische Phänomen der Röntgenfluoreszenz, um die elementare Zusammensetzung verschiedener Materialien zu bestimmen. Bruker ist seit 1982 ein weltweit führendes Unternehmen in der RFA-Analysetechnik.
Nutzen Sie bei Fragen zur Überprüfung von Aluminiumproben unser Kontaktformular.
Die Eigenschaften von Aluminium unterscheiden sich von anderen Metallen, da es in seiner reinen Form silberweißes, weiches, nichtmagnetisches, dehnbares Metall ist, das zur Borgruppe (Gruppe 13) des Periodensystems gehört. Neben Sauerstoff und Silizium ist Aluminium das am häufigsten vorkommende Element und Metall in der Erdkruste (8,3 Massenprozent), obwohl sein Vorkommen im Erdmantel (2,2 Massenprozent) abnimmt, da Sauerstoff das am häufigsten vorkommende Element im Erdmantel ist.
Der Großteil von Aluminium kommt nicht in der Natur vor, da es aufgrund seiner hohen Reaktivität typischerweise in Kombination mit anderen Elementen in Form eines Erzes vorkommt. Bauxit dient als primäre Erzquelle für Aluminium.
Aluminium wird gerne in der Fertigung eingesetzt, vor allem für Konsumgüter, Lebensmittelverpackungen, Medikamentenbehälter und im Transportwesen. Da es ungiftig ist, wird es häufig für die Konservierung verderblicher Lebensmittel verwendet. Sein geringes Gewicht und die Aluminium Festigkeit machen es zum bevorzugten Material zum Transportieren von Gegenständen oder Produkten, da es die Kraftstoffeffizienz verbessert und den CO2-Ausstoß verringert. Die geringe Aluminiumdichte macht es ideal für viele verschiedene Bereiche, von Stromleitungen bis hin zu Haushaltsgeräten.
Unabhängig von den Anwendungsbereichen ist die industrielle Qualitätskontrolle unerlässlich, um sicherzustellen, dass Materialien auf Aluminiumbasis den erforderlichen Legierungsspezifikationen und Compliance-Standards entsprechen.
Derzeit liegt die weltweite Nachfrage nach Aluminium bei über 29 Millionen Tonnen pro Jahr. Warum ist Aluminium in der Industrie so beliebt und wird in so vielen Branchen eingesetzt?
Diese acht Aluminium Eigenschaften machen das Leichtmetall für die Verwendung in vielen Branchen brauchbar.
Die Zusammensetzung von Aluminium macht es mit dem hohen Verhältnis von Festigkeit zu Gewicht zu einem Leichtmetall, was bedeutet, dass mehr Aluminium verwendet werden kann, um die Festigkeit zu erhöhen und gleichzeitig leicht zu bleiben. Folglich ist Aluminium für Geräte, die leichtes, aber starkes Material benötigen, sehr kostengünstig.
Aluminium ist für seine bemerkenswerte Korrosionsbeständigkeit bekannt, sowohl gegenüber allgemeiner atmosphärischer Korrosion als auch gegenüber Korrosion im Meer (obwohl Aluminiumlegierungen in Meereskernumgebungen unterschiedlich abschneiden). Darüber hinaus kann das Eloxieren dazu beitragen, die Korrosionsbeständigkeit und Kratzfestigkeit von Aluminium zu erhöhen.
Da Aluminium stark reflektiert, wird es häufig zu dekorativen Zwecken verwendet. Die Reflexion bzw. der Reflexionsgrad gibt an, wie stark die Oberfläche eines Materials Strahlungsenergie reflektiert. Aluminium wird oft als eines der besten Beleuchtungsmaterialien angesehen und ist mit einem Lichtreflexionsvermögen von rund 80 % eine beliebte Wahl für LED-Leuchten.
Viele Aluminiumlegierungen nähern sich der Festigkeit von Baustahl an. Diese Legierungen sind besonders effektiv bei der Absorption von Aufprallenergie, weshalb sie in einigen der höchsten Wolkenkratzer Stahl vorgezogen werden. Aufgrund seiner Festigkeit und seines geringen Gewichts wird Aluminium auch häufig in Haifischkäfigen verwendet!
Selbst bei extrem niedrigen Temperaturen behält Aluminium seine ursprüngliche Widerstandsfähigkeit bei (im Gegensatz zu Kohlenstoffstählen, die dazu neigen, spröde zu werden). Während die Streckgrenze- und Zugfestigkeit zunimmt, kann die Dehnung leicht abnehmen, während die Schlagzähigkeit nahezu unverändert bleibt.
Aluminium ist ein guter Wärme- und Stromleiter. Elektrisches Aluminium hat eine Leitfähigkeit, die über 60 % der von elektrisch geglühtem Kupfer beträgt.
Legiertes Aluminium ist ungiftig und wird daher häufig für Lebensmittelbehälter verwendet. Dank seiner Leitfähigkeit verteilt es die Wärme gleichmäßig und verbessert so die Qualität der im Ofen gegarten Speisen. Da Alufolienschalen vollständig recycelbar sind, ist erweisen, sich diese als sehr nachhaltig.
Aluminium lässt sich leicht umformen, weshalb es oft als "Wundermetall" bezeichnet wird. Aluminium kann mit einer Vielzahl unterschiedlicher Umformverfahren geformt werden - wie z. B. Kaltprägen, Tiefziehen, Innenhochdruckumformung von Blechen, inkrementelle Blechumformung, Warmprägen, Innenhochdruckumformung, Warmgasumformung, Warmprägen mit starren Werkzeugen und weiteren Methoden zur (Um-)Formung des Aluminiums.
Diese Liste von Eigenschaften ist bei weitem nicht vollständig. Sie soll lediglich die immense industrielle Bedeutung von Aluminium in der heutigen Zeit aufzeigen. Zwar ist die Verwendung von Aluminium in allen Branchen weit verbreitet, doch der Automobilsektor ist im Einsatz von Aluminium nach wie vor wegweisend. Im Jahr 2015 brachte Ford beispielsweise den F-150 auf den Markt (der vollständig aus Aluminium besteht), wodurch mehr als 15 % des Fahrzeuggewichts eingespart werden konnten. Da immer mehr Studien Erkenntnisse über die noch unentdeckten Eigenschaften und Vorteile von Aluminium und der Aluminium Bestandteilen gewinnen, wird die industrielle Nachfrage nach dem "Wundermetall" weiter steigen.
Es liegt auf der Hand, dass jeder Investmentbereich von Aluminium von einer genauen Verwechslungsprüfung (PMI-Test) abhängt. Für noch mehr Informationen rund um die Prüfung der Zusammensetzung von Aluminium kontaktieren Sie Bruker und erfahren Sie, wie unsere RFA-Aluminiumprüfgeräte zu kostengünstigen Tests beitragen.
Bruker Nano Analytics US
5465 E Cheryl Pkwy
Madison WI 53711
Phone:+1-509-736-2999
Bruker Nano Analytics DE
Am Studio 2D
12489 Berlin
Email:info.bna@bruker.com