de
Deutsch
Die Eigenschaften von echtem Edelstahl sind für viele Anwendungen von großer Bedeutung. Falsche Legierungen können Gefahren und Ausfälle verursachen. Daher ist es wichtig, dass die richtige Kennzeichnung und Qualität von Edelstahl gewährleistet wird, bevor er verwendet, gekauft oder verkauft wird. Die Röntgenfluoreszenz (XRF)-Pistolen von Bruker helfen bei der Prüfung von Edelstahl und bestimmen die Zusammensetzung zuverlässig.
Edelstahl ist haltbar, widerstandsfähig und teuer. Seine Rost- und Korrosionsbeständigkeit macht ihn besonders wertvoll. Der Nickelgehalt (etwa 10 %) und Molybdängehalt (ca. 2 %) tragen zum Wert bei. Edelstahllegierungen müssen genau gekennzeichnet sein, um den Normen zu entsprechen.
Als Experten für Stahlprüfung haben wir oft gesehen, dass Teile mit "316L" gekennzeichnet waren, sich aber als minderwertiger herausstellten. Dies kann durch ungenaues Materialmanagement oder ungenaue Analysegeräte verursacht werden. Die RFA-Handmessgeräte von Bruker bieten eine einfache und zuverlässige Lösung, um Verwechslungen zu vermeiden.
Ein tragbarer RFA-Stahltester kann die Metallzusammensetzung in nur drei Sekunden pro Scan testen. Dies ermöglicht eine schnelle Prüfung vieler Edelstahlproben, was die Rentabilität für Experten im Edelstahlschrott erhöht. Ein Schrottsortierer mit über 100 Tonnen Durchsatz pro Monat kann die Kosten für das Gerät in drei Monaten wieder einspielen.
Hier sind einige der kosteneffizienten Vorteile für die Bruker XRF-Pistole:
Es herrscht ein Mangel an gutem Edelstahlschrott. Qualitativ hochwertiger Schrott kostet viel. Jeder Käufer sollte daher Prüfgeräte für Edelstahl verwenden, um sicherstellen zu können, dass es sich bei dem gekauften Edelstahlschrott um hochwertigen Stahl handelt.
Stahlwerke zahlen für garantierte Mindestkonzentrationen. Ein Haufen Edelstahlschrott 304 mit 8-12 % Nickel sollte in zwei Teile aufgeteilt werden: einer mit 8-10 % und der andere mit 10-12 % Nickel. Letzterer kann höher bepreist werden, was zu erheblichen Gewinnen führt.
Fremdelemente in nichtrostendem Stahl können für den Verkäufer zu einer Geldstrafe führen. Mit den Bruker Handspektrometern können diese leicht erkannt und vermieden werden.
Bei der Prüfung von Edelstahl sollten keine unerwünschten chemischen Elemente vorhanden sein. Diese Verunreinigungen gelangen oft über Rohstoffe und Schrott in den Stahl. Alle Begleitelemente müssen mit einem RFA-Stahltester genau untersucht werden.
Das tragbare RFA-Edelstahlprüfgerät von Bruker erkennt alle Verunreinigungen zuverlässig. Professionelle Schrottsortierer verlassen sich auf diese Geräte zur Identifizierung und Überprüfung von Edelstahlsorten. Stahlwerke analysieren den Schrott gründlich, oft mit einem RFA-Handspektrometer und einem stationären Tischspektrometer im Labor.
Bruker Nano Analytics US
5465 E Cheryl Pkwy
Madison WI 53711
Phone:+1-509-736-2999
Bruker Nano Analytics DE
Am Studio 2D
12489 Berlin
Email:info.bna@bruker.com