Röntgenfluoreszenz-Analyse (RFA) erklärt

Röntgenfluoreszenz-Analyse (RFA) erklärt

Kostenlose Demo anfragen

Was ist eine RFA-Analyse?

Die Röntgenfluoreszenz-Analyse (kurz RFA-Analyse) ist eine zerstörungsfreie Analysemethode zur Bestimmung der elementaren Zusammensetzung von Materialien. Eine Probe wird mit hochenergetischer Röntgenstrahlung bestrahlt, wodurch die Atome in der Probe charakteristische Röntgenstrahlen aussenden. Durch die Messung dieser Strahlung können die Elemente in der Probe identifiziert und quantifiziert werden. Die RFA-Analyse ist in vielen Bereichen der Industrie und Wissenschaft unverzichtbar geworden. Auf dieser Seite erfahren Sie, was eine RFA-Analyse ist, welche Vorteile sie bietet und wo sie eingesetzt wird.

Vorteile der RFA-Analyse

  • Zerstörungsfrei und nicht invasiv: Die RFA-Analyse erfordert keine Probenvorbereitung und lässt die Probe intakt. Ideal für die Analyse von wertvollen Materialien.

  • Sekundenschnell: Die Elementanalyse mittels Röntgenfluoreszenz liefert schnelle Ergebnisse und eignet sich daher für Anwendungen mit hohem Durchsatz, wie z. B. die Qualitätskontrolle in der Produktion.

  • Multielementar: Die Röntgenfluoreszenzanalyse erkennt viele verschiedene Elemente gleichzeitig.

  • Genau und präzise: RFA-Geräte bieten eine hohe Genauigkeit und Präzision, auch bei Spurenelementen.

  • Analysetiefe: Analysiert verschiedene Materialien von wenigen Mikrometern bis zu mehreren Millimetern Tiefe.

Bruker S1 TITAN für die RFA-Analyse

Anwendungsbereiche der RFA

  • Bergbau und Geologie: RFA wird zur Analyse geologischer Proben für die Exploration von Mineralien eingesetzt und hilft Bergbauunternehmen, wirtschaftlich rentable Lagerstätten zu identifizieren.

  • Umweltanalytik: RFA hilft bei der Überwachung von Umweltschadstoffen, indem sie Elemente wie Schwermetalle in Boden-, Wasser- und Luftproben nachweist.

  • Metallurgie und Fertigung: Hersteller setzen RFA ein, um die Zusammensetzung von Legierungen zu überprüfen und die Produktqualität sowie die Einhaltung von Industriestandards sicherzustellen.

  • Pharmazeutika und Lebensmittel: Die RFA-Analyse hilft bei der Überprüfung der elementaren Zusammensetzung von pharmazeutischen Inhaltsstoffen, um deren Sicherheit und Wirksamkeit zu gewährleisten. Sie spielt auch eine Rolle bei der Qualitätskontrolle von Lebensmitteln, indem sie Verunreinigungen und Nährstoffe nachweist.

  • Kunst und Archäologie: Die RFA ist für die Restaurierung und Authentifikation von Kunstwerken unerlässlich, da sie die elementare Zusammensetzung von Pigmenten, Keramik und historischen Artefakten bestimmen kann.

  • Forschung und Wissenschaft: In der wissenschaftlichen Forschung ist die RFA äußerst wertvoll für viele Anwendungen, von der Analyse von Weltraumgesteinen bis zur Untersuchung der chemischen Zusammensetzung biologischer Proben.

Hier erfahren Sie mehr über die RFA-Anwendungsbereiche.

mann hält bruker xrf-kanone zur röntgenfluoreszenzprüfung von mineralien in gesteinsform

Die Entwicklung der RFA-Analyse

In den letzten sechs Jahrzehnten hat sich die Röntgenfluoreszenzanalyse erheblich weiterentwickelt. Ursprünglich war sie eine manuelle Analysemethode, die hauptsächlich in der akademischen Wissenschaft und von einer Handvoll wagemutiger Industrieunternehmen eingesetzt wurde. Heutzutage wird sie mit kleinen, automatischen RFA-Handgeräten durchgeführt, die Materialien umfassend und zuverlässig analysieren können. Während große Laboranlagen weiterhin für besonders präzise Analysen genutzt werden, werden die meisten RFA-Scans heute vor Ort mit tragbaren Geräten wie dem Bruker S1 TITAN durchgeführt, der nur 1,5 kg wiegt.

Arbeitskraft führt eine RFA-Prüfung durch

Bruker als führender Anbieter für RFA-Technologie

Bruker ist ein führender Anbieter von RFA-Analysegeräten, die in verschiedenen Bereichen eingesetzt werden: Metall- und Legierungsanalyse, Edelmetallanalyse, Verwechslungsprüfung, zerstörungsfreie Prüfung, geochemische Prospektion, Bergbau, Konsumgüter- und Elektronikschrottprüfung, Gefahrgutprüfung, Bodenkontaminationsbewertung sowie Archäologie und Kunstanalyse. Finden Sie mit uns heraus, ob RFA-Handgeräte für Ihre Materialanalyse geeignet sind.

XRF-Analyse von Legierungen mit Bruker S1 titan

Kontakt-Formular

Contact Homepage
© Copyright Bruker 2025
Social Media

Bruker Nano Analytics US

5465 E Cheryl Pkwy

Madison WI 53711

Phone:+1-509-736-2999

Bruker Nano Analytics DE

Am Studio 2D

12489 Berlin

Email:info.bna@bruker.com