de
Deutsch
Bruker stellt robuste, tragbare Röntgenfluoreszenz-Legierungsanalysatoren (XRF) her, die die chemische Zusammensetzung von Legierungen in wenigen Sekunden scannen und analysieren. Bruker ist ein weltweiter Marktführer für hochmoderne, zerstörungsfreie Legierungsanalyselösungen mittels Röntgenfluoreszenz.
Ein tragbarer Bruker-Legierungsanalysator ist ein äußerst effizientes und effektives Werkzeug zur Durchführung von Legierungsanalysen. Mit einer Bruker-Legierungspistole können Sie Legierungskonzentrationen in Objekten beliebiger Form bestimmen. Das Gerät ist klein und tragbar, sodass die Analyse einfach vor Ort oder im Labor durchgeführt werden kann. Normalerweise ist keine Probenvorbereitung erforderlich. Mit einem Knopfdruck quantifiziert der S1 TITAN nahezu jedes Element, von Magnesium bis Uran.
Der S1 TITAN ist Brukers beste Einstiegslösung für die Metallindustrie und analysiert eine breite Palette von Standardlegierungen. Ob auf dem Schrottplatz oder in der Fertigungshalle, Brukers RFA-Analysatoren identifizieren schnell und genau Legierungsqualitäten und listen die Konzentrationen der Bestandteile und Spurenelemente auf dem Bildschirm auf.
Eine Legierung ist eine Kombination aus einem Metall und einem oder mehreren anderen chemischen Elementen. Legierungen zeichnen sich durch ihre metallische Bindung aus - die Anziehungskraft zwischen den Metallatomen und den freischwebenden Valenzelektronen, die wie ein Superkleber wirkt und die Struktur der Legierung bestimmt.
Eine Analyse mit einem Elektronenmikroskop zeigt, dass die Atome in einer Legierungsmasse ein kristallines Gitter bilden und sich regelmäßig anordnen, ähnlich wie Murmeln in einem Glas. Die meisten Atome stammen aus dem Hauptmetall, während die Atome der Legierungsbestandteile im gesamten Gitter vorkommen.
Bei der Analyse mit einem Röntgenfluoreszenzspektrometer wird eine Legierung kurz mit Hochleistungsröntgenstrahlen bestrahlt. Dadurch werden die Atome der einzelnen Elemente angeregt, die ihrerseits eine sekundäre Röntgenstrahlung aussenden, die als fluoreszierend bezeichnet wird. Die Röntgenfluoreszenzsignatur jedes Elements ist spektral einzigartig und ermöglicht die Identifizierung und Quantifizierung mit einem RFA-Legierungsanalysator. So funktioniert ein Bruker-Handspektrometer.
Legierungen werden aufgrund ihrer Eigenschaften wie Härte, Verformbarkeit und Korrosionsbeständigkeit verwendet. In bestimmten Fällen werden Legierungen verwendet, um den Preis des Materials zu senken, indem das teure Metall darin "verdünnt" wird, während die gewünschten Eigenschaften erhalten bleiben.
Der Bruker S1 TITAN kann die Legierungssorten der meisten Standardlegierungen auf der Grundlage einer umfangreichen internen Legierungssortenbibliothek überprüfen. Die Analyse liefert auch die Elementzusammensetzung von Nicht-Standard-Legierungen.
Darüber hinaus kann der S1 TITAN praktisch jedes Element zerstörungsfrei identifizieren oder messen. Der S1 TITAN ist ein tragbares RFA-Spektrometer, das eines der leichtesten Geräte auf dem Markt ist und die Elementzusammensetzung schnell mit einem einzigen Scan bestimmt. Es ist bekannt für seine außergewöhnliche Genauigkeit und schnelle Analyse und verfügt über innovative Merkmale wie ein robustes Gehäuse, ein Touchscreen-Display, den TITAN-Detektorschild™, die SharpBeam™-Röntgengeometrie und die SMART Grade™-Zeitsteuerung.
Bruker Nano Analytics US
5465 E Cheryl Pkwy
Madison WI 53711
Phone:+1-509-736-2999
Bruker Nano Analytics DE
Am Studio 2D
12489 Berlin
Email:info.bna@bruker.com